Lernen Sie von Finanzexperten mit jahrzehntelanger Erfahrung

Unser Lehrteam bringt kombinierte 80 Jahre Branchenerfahrung mit und hat bereits über 2.000 Fachkräfte erfolgreich ausgebildet. Entdecken Sie praxisnahe Finanzbildung, die wirklich funktioniert.

Unsere Finanzexperten stellen sich vor

Jeder unserer Dozenten verfügt über mindestens 15 Jahre Berufserfahrung in führenden Finanzinstituten und bringt aktuelle Markteinblicke direkt in den Unterricht ein.

Portrait von Dr. Kasper Lindemann

Dr. Kasper Lindemann

Spezialist für Unternehmensfinanzierung

Nach 22 Jahren als Finanzvorstand bei drei DAX-Unternehmen bringt Dr. Lindemann einzigartige Einblicke in komplexe Budgetplanungsprozesse mit. Seine Studenten schätzen besonders seine Fähigkeit, theoretische Konzepte durch reale Fallstudien zu veranschaulichen.

  • Promotion in Betriebswirtschaftslehre (Universität Mannheim)
  • Former CFO bei Siemens AG (2018-2023)
  • Autor von 12 Fachartikeln über Finanzplanung
Portrait von Petra Sohnemann

Petra Sohnemann

Expertin für Risikomanagement

Petra hat als Senior Risk Analyst bei der Deutschen Bank und später als Bereichsleiterin bei einer Münchner Investmentfirma gearbeitet. Ihre praktischen Übungen zur Risikoanalyse sind legendär - sie verwendet ausschließlich aktuelle Marktdaten und echte Unternehmenszahlen.

  • Master in Finanzmathematik (TU München)
  • 18 Jahre Erfahrung bei Deutsche Bank
  • Zertifizierter Risk Manager (PRMIA)
Portrait von Prof. Gerhard Zimmerhof

Prof. Gerhard Zimmerhof

Strategische Finanzplanung

Gerhard verbindet akademische Exzellenz mit praktischer Erfahrung. Neben seiner Professur an der Frankfurt School berät er mittelständische Unternehmen bei der Implementierung moderner Budgetierungssysteme. Seine Methodenkombination aus Theorie und Praxis macht komplexe Finanzthemen zugänglich.

  • Professor für Finance (Frankfurt School)
  • Berater für über 50 Mittelstandsunternehmen
  • Entwickler der "Zimmerhof-Budgetierungsmethode"

Unsere bewährte Lehrmethodik

Seit 2019 haben wir unseren Ansatz kontinuierlich verfeinert. Das Ergebnis ist ein durchdachtes System, das praktisches Lernen mit solider Theorie verbindet und nachweislich zu besseren Lernergebnissen führt.

1

Realitätsnahe Fallstudien

Statt trockener Theorie arbeiten Sie von der ersten Stunde an mit echten Unternehmensdaten. Unsere Dozenten haben Zugang zu anonymisierten Finanzberichten aus ihrer Beratungstätigkeit.

  • Analyse echter Bilanzen und Gewinn-Verlust-Rechnungen
  • Budgetplanungsprojekte basierend auf realen Szenarien
  • Diskussion aktueller Marktentwicklungen und deren Auswirkungen
2

Individuelles Mentoring

Jeder Teilnehmer wird einem erfahrenen Dozenten zugeteilt, der als persönlicher Mentor fungiert. Diese 1:1-Betreuung ermöglicht gezieltes Feedback und individuell angepasste Lernpfade.

  • Monatliche Einzelgespräche zur Lernfortschrittskontrolle
  • Personalisierte Übungsaufgaben je nach Vorkenntnissen
  • Direkter Zugang zu Branchenexpertise und Karriereberatung
3

Praxisorientierte Projekte

Gegen Ende der Ausbildung erstellen die Teilnehmer ein vollständiges Budgetplanungsprojekt für ein fiktives oder reales Unternehmen. Diese Abschlussarbeiten werden oft von unseren Partnerunternehmen als Referenz genutzt.

  • Erstellung eines professionellen Portfolios
  • Präsentation vor Branchenexperten
  • Networking mit potentiellen Arbeitgebern

Ihr persönlicher Lernweg

Jeder Teilnehmer durchläuft einen strukturierten, aber flexiblen Lernprozess. Unsere Erfahrung zeigt: Individuell angepasste Geschwindigkeit führt zu nachhaltigeren Lernerfolgen als starre Zeitpläne.

Eingangsanalyse und Zielsetzung

Woche 1-2: Persönliches Kennenlernen

Ihr Mentor führt ein ausführliches Gespräch über Ihre beruflichen Ziele, Vorerfahrungen und Interessenschwerpunkte. Gemeinsam definieren Sie realistische Lernziele und erstellen einen individuellen Studienplan. Diese Phase ist entscheidend für den späteren Erfolg.

Grundlagenaufbau mit Praxisbezug

Woche 3-8: Intensive Lernphase

Sie erlernen die fundamentalen Konzepte der Finanzplanung anhand echter Beispiele. Statt isolierter Theorie arbeiten Sie von Anfang an mit realen Zahlen und Szenarien. Wöchentliche Check-ins mit Ihrem Mentor stellen sicher, dass Sie optimal vorankommen.

Spezialisierung und Vertiefung

Woche 9-12: Fokussierte Entwicklung

Basierend auf Ihren Interessen und Karrierezielen vertiefen Sie spezifische Bereiche wie Risikomanagement, Investitionsplanung oder Controlling. Ihr Mentor teilt Brancheneinblicke und verbindet Sie mit seinem professionellen Netzwerk.

Abschlussprojekt und Karriereplanung

Woche 13-16: Praktische Anwendung

Sie entwickeln ein umfassendes Finanzplanungsprojekt, das Ihr erworbenes Wissen demonstriert. Parallel dazu unterstützt Sie Ihr Mentor bei der Karriereplanung, gibt Feedback zu Bewerbungsunterlagen und vermittelt relevante Kontakte in der Branche.

Nächster Programmstart: September 2025

Die Plätze sind auf 24 Teilnehmer begrenzt, um eine optimale Betreuungsqualität zu gewährleisten. Interessenten können sich ab sofort für ein unverbindliches Beratungsgespräch anmelden.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren