Finanz-Benchmarking neu gedacht

Seit 2018 entwickeln wir algorithmische Ansätze für präzise Budgetvergleiche, die deutschen Unternehmen dabei helfen, ihre finanzielle Leistung in einem völlig neuen Kontext zu verstehen.

Unser Ansatz

Was uns unterscheidet, ist die Verbindung von quantitativer Finanzanalyse mit verhaltenswissenschaftlichen Erkenntnissen. Während andere Plattformen reine Zahlenvergleiche anbieten, betrachten wir Budgets als komplexe Systeme mit menschlichen Entscheidungsmustern.

847
Algorithmen
23k
Datenpunkte
1

Adaptive Datensammlung

Unsere Systeme erfassen nicht nur Budgetdaten, sondern auch Timing-Muster, Entscheidungsgeschwindigkeiten und Korrekturzyklen. Diese Meta-Informationen ermöglichen deutlich präzisere Vergleiche zwischen ähnlichen Unternehmen.

2

Kontextuelle Gewichtung

Ein Budgetposten hat je nach Branche, Unternehmensgröße und Marktphase unterschiedliche Bedeutung. Unsere Algorithmen gewichten jeden Vergleichspunkt basierend auf über 200 Kontextvariablen aus der deutschen Wirtschaftslandschaft.

3

Anomalie-Detection

Statt simpler Durchschnittswerte identifizieren wir statistische Ausreißer und deren Ursachen. Diese Anomalien sind oft die wertvollsten Insights – sie zeigen entweder Problembereiche oder unentdeckte Chancen auf.

Forschung & Entwicklung

  • Predictive Budgeting

    Unsere 2024 entwickelten Vorhersagemodelle erkennen Budgettrends 3-4 Monate früher als herkömmliche Analysemethoden.

  • Quantum-inspirierte Algorithmen

    Durch Parallelverarbeitung mehrerer Budgetszenarien können wir komplexe Wechselwirkungen zwischen Kostenstellen in Echtzeit analysieren.

  • Behavioral Finance Integration

    Als erste Plattform integrieren wir psychologische Faktoren in Budgetvergleiche – Menschen treffen Finanzentscheidungen nicht rein rational.

Forschungsteam

Porträt von Cornelius Zeitberg

Cornelius Zeitberg

Lead Research Scientist

Promotion in Computational Finance, spezialisiert auf statistische Modelle für Unternehmensbudgets

Porträt von Dr. Lyana Neubert

Dr. Lyana Neubert

Behavioral Economics

Ehemalige Max-Planck-Forscherin, entwickelt psychologische Frameworks für Finanzentscheidungen